Das ist der neue Auftritt der CRPS Ahaus Selbsthilfegruppe.
Die Seite befindet sich im Aufbau. Wir werden laufend neue Inhalte ergänzen und bitten um ein wenig Geduld.

Was ist CRPS?
CRPS steht für Complex Regional Pain Syndrome (komplexes regionales Schmerzsyndrom). Das CRPS ist eine chronische neurologische Erkrankung, die nach einer Weichteil- oder Nervenverletzung, häufig in Zusammenhang mit der Fraktur einer Extremität auftritt.
Eine Krankheit mit vielen Namen: Morbus Sudeck, Sudecksche Krankheit, Algodysthrophie oder sympathische Reflexdystrophie. Heute wird zunehmend der Begriff Komplexes regionales Schmerzsyndrom (engl.: Complex regional pain syndrom, CRPS) verwendet.
Das dahinter steckende Gesundheitsproblem, welches der deutsche Chirurg Paul Sudeck Anfang des 20. Jahrhunderts als Erster beschrieb, sind starke und länger anhaltende Schmerzen an Arm oder Bein. Nach einer Verletzung einer Extremität klingen die Schmerzen nicht wie erwartet ab. Im Gegenteil: Sie verstärken sich und im Laufe der Zeit gesellen sich weitere Symptome hinzu wie Schwellung, Temperaturveränderungen der Haut, ein gesteigertes Nagel- und Haarwachstum sowie Bewegungs- und Funktionseinschränkungen.
Das Auftreten eines CRPS nach einer Verletzung wird mit zwei bis fünf Prozent der Verletzten angegeben und betrifft vorwiegend Menschen im Alter zwischen 40 und 70 Jahren. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer, die Hände mehr als doppelt so häufig wie die Füße. Vor allem bei zu spätem Therapiebeginn oder falscher Therapiewahl droht das Schmerzsyndrom chronisch zu werden und kann zu schweren Funktionseinschränkungen führen.